Öffentlicher Teil: |
1.1 | Begrüßung und Eröffnung | | |
|
1.2 | Entscheidung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BbgKVerf über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der letzten Sitzung | | |
|
1.3 | Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit (§ 38 BbgKVerf) | | |
|
1.4 | Feststellung der öffentlichen Tagesordnung | | |
|
2 | Bericht des Ortsvorstehers im öffentlichen Teil der Sitzung | | |
|
3 | Anfragen an den Bürgermeister im öffentlichen Teil der Sitzung gem. § 5 GeschO | | |
|
4 | Einwohnerfragestunde | | |
|
5 | Ergänzung der Straßenbeleuchtung in einem Teilabschnitt der Alten Dorfstraße im Ortsteil Priort
Hier Ausbaubeschluss | B-174/2018 | |
|
6 | Kostenspaltungsbeschluss für die Herstellung der Straßenbeleuchtung im unbefestigten Teil der Alten Dorfstraße im Ortsteil Priort
Hier: Beratung und Beschlussfassung | B-188/2018 | |
|
| Beschluss: | einstimmig empfohlen | | |
| Abstimmung: | Ja: 3, Nein: 0, Enthaltungen: 0 | | |
7 | Antrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses in Wustermark, Ortsteil Priort, An den Göhren 15
hier: Beratung und Beschlussfassung über die Zulassung einer Abweichung von der Gestaltungssatzung der Gemeinde Wustermark, Ortsteil Priort - 3. SiedlungPriort | B-193/2018 | |
|
| Beschluss: | mehrheitlich empfohlen | | |
| Abstimmung: | Ja: 2, Nein: 1, Enthaltungen: 0 | | |
8 | Information über den Sachstand der Bearbeitung zur Verkehrsberuhigung in der Chaussee | | |
|
9 | Information über den Sachstand zur weiteren Vorgehensweise gegen den Eigentümer des Bahnhofgebäudes (Verkehrssicherungspflicht) | | |
|
10 | Information zum Sachstand der Abstimmungen mit der "Sielmann Stiftung" zur Wiederherstellung der alten Wegeverbindungen von Ortslage Priort in die Naturerlebnis-Ringzone der Döberitzer Heide, die im OBR am 19.04.2018 beraten worden sind | | |
|
11 | Information über die Umsetzung des Stadt-Umland-Wettbewerbs in der Gemeinde Wustermark, im besonderen im OT Priort
a) Erfahrungen bei der Vertretung der Gemeinde in der Projektleitung
b) Soll-Ist-Vergleich in der Terminschiene des Projekts
c) Vorstellung des Wegebaus in der Döberitzer Heide und die Anbindungen für die hier lebenden Bürger an deren Ortslagen | | |
|